34 Poster werden in der Posterausstellung zu sehen sein. 6 Poster werden auf der NAKSE in einer Postersession auf der Bühne präsentiert. Im Rahmen des Programms wird auch das Gewinnerposter ausgewählt.
Wir danken der ehrenamtlich tätigen Jury, die den Auswahlprozess übernommen hat:
1 | Kardiologischer Diagnose-Algorithmus bei unklarer linksventrikulärer Hypertrophie
3 | "Vorgehen wie Dr. House“ – ein neues Wahlfach zu Diagnostik und Versorgung Seltener Erkrankungen
5 | "Mit MeinRareCheck unspezifische Symptome deuten!"
7 | Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv (GHGA): Sichere Nutzung von Genomdaten für Forschung und Gesundheit
9 | Das Deutsche Register für Seltene Erkrankungen (DeRSE): Struktur, Ziele und erste Erfahrungen
10 | Interdisziplinäre Therapieentscheidungs-Boards für seltene Erkrankungen
11 | Dr. med. KI – Seltene Erkrankungen: Online Kurs zur Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz
12 | B(e) NAMSE – Innovative Versorgungswege für junge Menschen mit Seltenen Erkrankungen
15 | Nationales Register für Seltene Erkrankungen NARSE
16 | Unerfüllte Bedürfnisse und Lebenszufriedenheit von MEN-Patienten im deutschsprachigen Raum
17 | Vernetzung der Bayerischen Zentren für Seltene Erkrankungen (BASE-Netz)
19 | Der DeRSE-Score – Ein neues Tool zur Bewertung des Verdachts auf Seltene Erkrankung
20 | NETZWERK SELTENE ERKRANKUNGEN-MV64e
21 | „SOWOHL ALS AUCH” STATT „ENTWEDER, ODER”: PSYCHOSOMATIK AM ZENTRUM FÜR SELTENE ERKRANKUNGEN TÜBINGEN
26 | BASE-Netz – Ein digitales Portal für Kommunikation und strukturierte Fallbearbeitung bei Verdacht auf seltene Erkrankungen
26 | Abstract
29 | Erweiterte Indikation für Atmungsplatten: Ein Fallbericht
Claire Steiner
Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit für Konferenzen und Events ACHSE e.V.
+49-30-33-00-708-25
liamE