Ein Newsletter von und für Menschen mit Seltenen Erkrankungen mit persönlichen Geschichten aus dem Leben, Tipps und Tricks für den Alltag, Informationen, Fakten und Terminen rund um die "Seltenen".

Selten sind viele und gemeinsam sind wir noch stärker.

...und das sind wir!

Seltene Erkrankungen - die Sicht eines Angehörigen

Jean-Jacques Sarton von den "Waisen der Medizin"

Die Odyssee meiner Frau war …

Bild: Ein Kind wirft die Arme in die Luft. In der rechten Hand erkennt man eine Konsole. Text: #4MillionenGründe, "Wir fragen nicht aus Spaß nach Hilfsmitteln oder Therapiemaßnahmen, sondern weil wir diese dringend benötigen." Lex, Pierre Robin Sequenz, Goldenhar Syndrom, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte

Wir wollen als Teil der Gesellschaft gesehen werden

Auf ihrer Seite "Lexiversum" kämpft Lex Familie für mehr Verständnis, Akzeptanz und Unterstützung

Hallo, mein Name ist Lex und …

Eine Frau mit kurzen Haaren lächelt in die Kamera und hebt ihre rechte Faust hoch. Text: #4MillionenGründe, Wer belächelt, für psychisch gestört und wehleidig gehalten, zum Psychologen oder einfach nach Hause geschickt wird, erleidet schweres Unrecht. Ute Wallentin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis Imperfecta Betroffene e. V. (DOIG)

Eine Diagnose ist unabdingbar für Betroffene

Ute Wallentin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis Imperfecta Betroffene e. V. (DOIG)

Hurra, ich weiß nun die …

Spannendes und Erfahrungen

Selten ist nicht immer anders

Dr. Christina Müller vom Universitätsklinikum Dresden über die Kunstaktion "Selten allein"

Durchforstet man das Internet nach …

Auf dem Bild ist ein sogenanntes Dosentelefon abgebildet. Eine Dose mit einer Schnur daran. Der Hintergrun ist Orange, Pink und Gelb gehalten

Seltene Kommunikation - eine echte Herausforderung

Erfahrungsbericht von Andrea Vinzens, ihr Sohn hat bisher keine Diagnose

Arztbesuche sind eine besondere …

Auf dem Bild sind sechs hintereinander gereihte silberne Suppenlöffel auf grauem Hintergrund zu sehen. Text: Löffeltheorie nach Christine Miserandino

Wie ist es chronisch krank zu sein?!

Die Löffeltheorie nach Christine Miserandino, gefunden und geteilt von Leona, DSAKU e. V.

Kennt ihr es nicht auch, ihr versucht …

Seltene Fakten und Informatives

Rare Barometer Voices

Informationen von EURORDIS

„Gemeinsam sind wir stark" …

Puppen mit Handicap

Entdeckt von Gisela Schmidt, geschrieben von Andrea König-Plasberg, DOIG

Mehr Selbstakzeptanz durch …

Europäische Patienteninteressengruppen (ePAGs): Mitbestimmen und gestalten!

Informationen von EURORDIS

Geteiltes Fachwissen über …

Kontakt

Anna Wiegandt

Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit (Mutterschutz/Elternzeit)
+49-30-33 00 708-25
liamE

Seien Sie dabei

Haben Sie Themen oder Beiträge, die Sie beisteuern möchten? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Wir freuen uns immer über neue Mitmachende und sind offen für neue Themen.

blaue, pinke, grüne und gelbe Umrisse von Beinen und Füßen, die in die Luft springen.