Der Nävus-Netzwerk Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Menschen mit kongenitalen melanozytären Nävi (angeborenen Pigmentmalen) und deren Familien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die PRO RETINA Deutschland e. V. ist als Selbsthilfevereinigung der Patienten mit Retinitis pigmentosa entstanden. Inzwischen leistet sie Hilfe zu allen Netzhauterkrankungen. Rund 30.000 Menschen in Deutschland leiden an Retinitis Pigmentosa und am … mehrmehr
Das Undine-Syndrom oder auch das Kongenitale Zentrale Hypoventilationssyndrom ist eine seltene, angeborene Erkrankung des zentralen Nervensystems bei der die "normale" autonome Atmungskontrolle fehlt oder gestört ist. Insbesondere handelt es sich … mehrmehr
"Leben mit einem anderen Plan" Angeborene Gefäßfehler (Gefäßmalformationen, Angiodysplasien) können in allen Organen und Körperregionen auftreten – häufig jedoch an den Gliedmaßen und sie bleiben ein Leben lang bestehen. …
Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen schafft erneut Plattform für konstruktive Zusammenarbeit 28. und 29.09.2023 - Nationale Konferenz bringt 350 Expertinnen und Experten für Seltene Erkrankungen zusammen und schafft Plattform für konstruktive Zusammenarbeit - erste Einblicke
3. Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen NAKSE 2023 350 Expertinnen und Experten aus Patientenselbsthilfe, Medizin, Wissenschaft, Forschung, Gesundheitswesen und Industrie diskutieren vor dem Hintergrund der finanziellen Herausforderungen im …
Die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e. V. wurde 1986 von Betroffenen gegründet und ist mit ca. 3400 Mitgliedern Europas größte Selbsthilfeorganisation für Patienten mit Myasthenia gravis, Lambert-Eaton Myasthenes Syndrom (LEMS) … mehrmehr
Die neuronalen Ceroid-Lipofuszinosen (NCL) sind die häufigsten erblichen neurodegenerativen, das heißt Hirnabbau-Erkrankungen, des Kindes- und Jugendalters. Sie kommen mit einer Häufigkeit von 1:30 000 vor. Es handelt sich bei den … mehrmehr
/de/was_tut_ACHSE/koehler_forschungspreis/preistraeger2013.php Welchen Therapieansatz entwickelt das Forscherteam?Das Forscherteam bestehend aus Prof. Dr. Gesine Hansen, Dr. Christine Happle, Dr. Nico Lachmann und Prof. Dr. Thomas Moritz entwickelt eine …
Interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover erhält den Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen 2013 Am heutigen Tag der Seltenen Erkrankungen 2013 verleiht Eva Luise Köhler in Anwesenheit ihres Ehemanns Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler sowie Bundesminister für Gesundheit Daniel Bahr …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Wir möchten die Bedienungsweise unserer Website kontinuierlich verbessern. Daher nutzen wir das Tracking- und Analysetool Google Analytics.