SELTEN SIND VIELE: 300 Millionen Menschen weltweit leben mit einer Seltenen Erkrankung. Um darauf aufmerksam zu machen, setzten betroffene Familien und Selbsthilfeorganisationen gemeinsam mit Medizinern, Forschern, Pflegekräften und anderen Unterstützern weltweit ihr Zeichen zum 13. internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, der in diesem Jahr auf den seltenen 29. Februar fiel.
Gemeinsam stark: Bunt, vielfältig, fröhlich und mitreißend wurde der Rare Disease auf die Straßen und in die Wohnzimmer getragen. SELTEN SIND VIELE.
Rare is many. Rare is strong. Rare is proud! So lautete das internationale Motto, dem Menschen in mehr als 100 Länder folgten. Neu mit dabei: Gabun, Irak, Kosovo und Ruanda. Und so wurde demonstriert, Straßenfeste gefeiert, Blütenmeere gelegt, um auf die Anliegen von Betroffenen weltweit aufmerksam zu machen. #RareDiseaseDay Das Rare-Disease-Day-Logo - die bunten Hände - fand seine hunderttausendfache Verwendung in den unzähligen Posts auf Facebook, Instagram und Co.
"Flächendeckende vernetzte Versorgungstruktur schaffen, Leid der 4 Millionen Menschen mit Seltenen Erkrankungen lindern."
Informieren, vernetzen, Aufmerksamkeit schaffen, schulen, etwas bewegen: Rund zwanzig lokale Aktionen konnte die ACHSE unterstützen. Und so trafen nicht nur in Bielefeld, Dessau, Mainz und Berlin wieder Selbsthilfeorganisationen auf Mediziner, Studenten und Neugierige. Lokale Medien berichteten.
Seien Sie Teil der weltweiten Bewegung, schaffen Sie Aufmerksamkeit für die Waisen der Medizin am Tag der Seltenen Erkrankungen, 28. Februar 2021. #SELTENSINDVIELE #RAREDISEASEDAY