Der Begriff Knochendysplasie, primäre wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Der 1997 gegründete Verein setzt sich für Betroffene und Familienangehörigen mit Primärer Ciliärer Dyskinesie und Kartagener Syndrom ein. Er will die medizinische Versorgung der Patienten mit Kartagener Syndrom und Primärer Ciliärer … mehr mehr
Unter dem Begriff „Myeloproliferative Neoplasien“ kurz „MPN“ werden verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst, deren gemeinsames Merkmal eine gesteigerte Produktion von Blutzellen ist. Ursache dieser Überproduktion ist eine Veränderung … mehr mehr
Eines der Ziele der 2005 gegründeten Selbsthilfegruppe ist die Verbreitung von Wissen über die vererbbare Stoffwechselstörung Primäre Hyperoxalurie. Damit soll die Krankheit in das Bewusstsein der Menschen gebracht werden, um somit beim … mehr mehr
Einladung zur Veranstaltung am 29.02.2024, 13 Uhr
21.02.2024 - Mit Grußworten und vielen Gästen wird die Ausstellung "Selten allein" am Rare Disease Day, 29.02.2024, um 13 Uhr, im Hauptbahnhof Berlin offiziell eröffnet. Kommen Sie zahlreich.
Die Posterausstellung der NAKSE wurde vom ZSE Tübingen koordiniert. Foto ACHSE e.V.
Posterausstellung
60 Poster konnten während der NAKSE besichtigt werden.Die Abstracts können in der Konferenzbroschüre nachgelesen werden.
 Werbeplakat für eine Kunstausstellung zum Rare Disease Day 2024 mit dem Slogan "Unsere Kunst macht anderen Mut". Im Zentrum ist eine Illustration einer Person, die mit weit geöffnetem Mund schreit "DO YOU HEAR ME?". Umgeben ist die Figur von vielen bunten, stilisierten Masken. Details der Wanderausstellung in deutschen Bahnhöfen wie Berlin, Dresden, Freiburg, Lübeck und Mainz sind aufgeführt. Logos von Sponsoren wie Mein EinkaufsBahnhof, KETCHUM, IKKclassic und ACHSE sind ebenso abgebildet.
Presseeinladung mit Foto/Medientermin
Offizielle Eröffnung der Ausstellung "Selten allein" mit vielen Gästen am Rare Disease Day 2024. Weitere Orte und Termine: ab 29.02. auch in Dresden, Lübeck, Freiburg in Mainz ab 1.3. - überall zu sehen bis 15.03.2024.
Gezeichneter Kopf einer jungen Frau und sie sagt: Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Jahrzehntelang irrte ich durch Praxen und Krankenhäuser - eine richtige Odyssee. Bis ich eines Abends im Februar 2016 eine Folge der Auswanderer-Sendung „Goodbye Deutschland“ sah. Eine Familie ist aufgrund der Erkrankung eines Sohnes der Familie ausgewandert. Er leidet an Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD), einer seltenen Atemwegs-/Lungenerkrankung. Ich wurde stutzig, alles kam mir so bekannt vor und ich begann im Internet darüber zu lesen. "Das bin ich", dachte ich und erkannte mich in all den beschriebenen Symptomen wieder.
Meine Kindheit und Jugend waren geprägt vom Kranksein. Eine Entzündung jagte die nächste. Ständig war die Nase verstopft, sie musste mehrmals jährlich operativ gespült und gefenstert werden, ich hörte schlecht und erhielt mehrmals …
Frau schaut durch ein Mikroskop
/de/Informationen/presse/pressemitteilungen/2021/1207-Aufwind-fuer-die-Genommedizin-in-Deutschland-genom.php
07.12.2021 - Mit einem Auftaktworkshop wurde der Start der genomDE Initiative eingeläutet. Zentrales Anliegen von genomDE ist es, möglichst vielen Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten der Genomdiagnostik in der medizinischen Versorgung …
Das Bild zeigt grafisch dargestellt ein Zitat und das Logo des Rare Disease Day, das aus 3 bunten, übereinanderliegenden Händen besteht und einen kleinen weißen Menschen in der Mitte hat. Text: Rare Disease Day, 28. Februar 2021, Foto von einem Jungen mit braunem Strohhut, er lächelt in der Hocke sitzend, "Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.", Zitat von Johns Familie, Bild: John, Juvenile NCL, Kinderdemenz
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren."
Das ist das Motto unserer Familie. Unser Sohn John ist 6 Jahre alt. Am 22.11.2019 erhielten wir seine Diagnose: juvenile NCL, Kinderdemenz.John ist infolge seiner Erkrankung erblindet. Es gibt Tage, da werden uns die Kräfte geraubt - mit …
Bild: Mädchen im Rollstuhl mit Baby im Arm. Text: Suri ist sehr glücklich. Sie liebt Musik und geniesst es, wenn sie Besuch von ihren Neffen und Nichten bekommt." Karola, alleinerziehende Mutter von vier Kindern, zwei davon im Rollstuhl. Suri hat einen sehr seltenen chromosomendefekt, Trisomie 4 Monosomie 8
Jahrzehntelang irrte ich durch Praxen und Krankenhäuser - eine richtige Odyssee. Bis ich eines Abends im Februar 2016 eine Folge der Auswanderer-Sendung „Goodbye Deutschland“ sah. Eine Familie ist aufgrund der Erkrankung eines Sohnes der Familie ausgewandert. Er leidet an Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD), einer seltenen Atemwegs-/Lungenerkrankung. Ich wurde stutzig, alles kam mir so bekannt vor und ich begann im Internet darüber zu lesen. "Das bin ich", dachte ich und erkannte mich in all den beschriebenen Symptomen wieder.
Meine Tochter Suri ist 13 Jahre alt. Sie hat einen Chromosomdefekt, der eigentlich noch nirgendwo bekannt ist. Trisomie 4 monosomie 8. Dazu hat sie schwere Herzlungenmissbildungen. Sie benötigt Sauerstoff und ist ein Palliativkind.
Eva-Luise Köhler zeichnet Kinderärzte
für wegweisende Forschung aus.

Preisträger des diesjährigen Eva Luise Köhler Forschungspreises für Seltene Erkrankungen sind zwei Kinderärzte aus Münster und Berlin. Der Münsteraner Pädiater Prof. Dr. Omran und sein Team …
Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine seltene angeborene und/oder vererbte monogene Erkrankung des Herzmuskels. Sie ist meist durch eine asymmetrische Verdickung der Muskulatur der linken Herzkammer charakterisiert und wird in ca. 70% der … mehr mehr
/de/was_tut_ACHSE/koehler_forschungspreis/preistraeger_2015.php
Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen 2015Zwei Kinderärzte werden für wegweisende Forschung ausgezeichnetIn diesem Jahr hatte Eva Luise Köhler die Ehre, gleich zwei …