Zurück

MPN-Netzwerk e.V.

Unter MPN fasst man mehrere Krankheitsbilder zusammen, deren gemeinsames Kennzeichen eine gesteigerte Produktion verschiedener Blutzellen im Knochenmark ist. Diese "Überproduktion" geht auf eine Störung der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark zurück.

Abhängig von dem vorherrschend vermehrten Zelltyp unterscheidet man folgende Erkrankungen: Essentielle Thrombozythämie = vorwiegend Vermehrung der Blutplättchen (=Thrombozyten), Polycythaemia (rubra) vera = vorwiegend Vermehrung der roten Blutkörperchen (=Erythrozyten), Primäre Myelofibrose bzw. Osteomyelofibrose = vorwiegend Vermehrung von Bindegewebszellen und -fasern im Knochenmark.
Es kommt vor, dass sich die Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose nicht eindeutig zuordnen lässt. In diesem Stadium wird sie als "(noch) nicht klassifizierbare" MPD bezeichnet. In der Regel wird eine Zuordnung im weiteren Verlauf der Erkrankung möglich.

Das Netzwerk ist eine Internet-Selbsthilfegruppe für Betroffene von chronischen myeloproliferativen Erkrankungen (MPN) und deren Angehörige. Ziel des Vereins ist die Förderung der Selbsthilfe. Über eine allgemein zugängliche Website informiert der Verein Betroffene und die interessierte Öffentlichkeit über diese seltenen Erkrankungen. In einem anmeldepflichtigen Forum besteht für Betroffenen die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Erfahrungsberichte stehen den Interessierten zur Verfügung. Neben den Internet-Aktivitäten gibt es auch verschiedene Treffen.

Mehr Informationen, Ansprechpartner und Hilfe finden Sie hier:

www.mpn-netzwerk.de