NAKSE 2023 - Gemeinsam Fortschritt erreichen

Bunte Grafik mit Text NAKSE Gemeinsam für

Die 3. Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen NAKSE

Die Corona-Pandemie hat der Gesellschaft, dem Staat und der gesetzlichen Krankenversicherung große Anstrengungen abverlangt. Die schlechter werdende finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung sollte durch das GKV Finanzstabilisierungsgesetz gelindert werden, hat aber auch für sehr viel Unmut gesorgt. Statt wirtschaftlicher Erholung, war das Jahr 2022 zudem durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die Inflation gekennzeichnet. All dies verunsichert insbesondere die Gemeinschaft der Seltenen, deren Belastungen in keiner Weise kleiner geworden sind.

Themen bei der NAKSE

Wie können wir vor diesem Hintergrund Menschen mit Seltenen Erkrankungen dennoch gut unterstützen sowie bestmöglich versorgen, während wir sicherstellen, dass sie auch vom wissenschaftlichen Fortschritt profitieren? Dies wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren: auf der NAKSE 2023 – Gemeinsam Fortschritt erreichen.

Expertise aus allen Bereichen

In unserer 3. Nationalen Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE), die die ACHSE in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen organisiert, bringen wir engagierte Expertinnen und Experten aus der Selbsthilfe, Medizin und Wissenschaft sowie aus der Politik und dem Gesundheitswesen zusammen, sowohl auf der Bühne als auch im Saal bzw. online. Gemeinsam werden wir nach Lösungen für eine bessere Zukunft, nach Wegen für Fortschritt suchen.

Machen Sie mit? Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Holm Graeßner vom ZSE Tübingen und Mirjam Mann von der ACHSE
Mirjam Mann
, Geschäftsführerin ACHSE e. V.
Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer ZSE Tübingen

 

NAKSE 2023

Wann: Do, 28. und Fr, 29. September 2023
Wo: Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre sowie online auf achse.live

Organisatorisches

Tagungsort
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre,
Hans-Grade-Allee 5,
Schönefeld bei Berlin
12529 Berlin

Programmflyer downloaden

Programmflyer barrierefrei

  • Teilnahmegebühr für zwei Tage inkl. Verpflegung 150 Euro pro Person.
  • Für je eine Vertreterin oder einen Vertreter einer Mitgliedsorganisation der ACHSE ist der Eintritt frei.
  • Teilnahmegebühr für die Online-Teilnahme 50 Euro pro Person.
  • Für je eine Vertreterin oder einen Vertreter einer Mitgliedsorganisation der ACHSE ist die Online-Teilnahme frei.
  • Weiterbildungspunkte sind bei der LÄK Brandenburg beantragt.
  • Für die Teilnahme an beiden Konferenztagen gibt es 10 Fortbildungspunkte der Registrierung beruflich Pflegender.
  • Für die Teilnahme an einem Konferenztag gibt es 6 Fortbildungspunkte.
  • Während der Konferenz gibt es eine Kinderbetreuung vor Ort. Bedarfsabfrage bei der Anmeldung.

Registrierung

Jetzt anmelden (externer Link: https://eveeno.com/nakse2023)

Die Konferenz wendet sich an: Patientenorganisationen aus dem Bereich Seltene Erkrankungen, Ärzte und Ärztinnen, Pflegende und Therapeuten, sowie an Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Industrie, Selbstverwaltung und Ministerien.

Programmflyer Download

Gemeinsam Stark

NAKSE ist eine Veranstaltung der ACHSE in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE). Der Beitrag der ZSE wird koordiniert vom ZSE Tübingen.

Das Netzwerk "Research for Rare" forscht über verschiedene Seltene Erkrankungen. Mit viel Engagement setzen sich die WissenschaftlerInnen in den verschiedenen Forschungsverbünden dafür ein, dass Diagnose und Behandlung verbessert und Ursachen besser verstanden werden. Doch auch die Betroffenen selbst leisten einen wichtigen Beitrag.

Kontakt

Organisationsteam NAKSE

Ansprechpartnerin:
Claire Steiner
Tel.: 030-3300708-0
nakse@achse-online.de

Organisationsteam Posterausstellung

Ansprechpartnerin:
Julia Giehl
Tel. 07071-2972278
julia.giehl@med.uni-tuebingen.de

Posterausstellung NAKSE 2023

Frau steht vor einen Poster von der NAKSE
  • Sie wollen Ihre Arbeit und Ihre Erfolge im Bereich Seltener Erkrankungen einem breiten Publikum vorstellen?
  • Das Bewusstsein für Ihre Organisation oder Ihre Arbeit schärfen?
  • Den nationalen Bekanntheitsgrad Ihrer Organisation und Ihrer Arbeit erhöhen?
  • Potentielle Partner für die zukünftige Zusammenarbeit und Projekte finden?
  • Aktiv daran mitarbeiten dass Menschen mit Seltenen Erkrankungen länger und besser leben können?

Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zur Posterausstellung im Rahmen der Nationalen Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE)!

Bleiben Sie informiert

Facebook@ACHSEeV
Twitter@ACHSEeV
Instagram@achse_ev

Logos der Sponsoren der NAKSE 2023
DIe NAKSE wird unterstützt von der aktion Mensch und der DRK Schwesternschaft Berlin e.V.