Corona-Pandemie, schlechter werdende finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung - statt wirtschaftlicher Erholung, war das Jahr 2022 zudem durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die Inflation gekennzeichnet. All dies verunsichert insbesondere die Gemeinschaft der Seltenen, deren Belastungen in keiner Weise kleiner geworden sind.
Wie können wir vor diesem Hintergrund Menschen mit Seltenen Erkrankungen dennoch gut unterstützen sowie bestmöglich versorgen, während wir sicherstellen, dass sie auch vom wissenschaftlichen Fortschritt profitieren? Dies wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren: auf der NAKSE 2023 – Gemeinsam Fortschritt erreichen.
In unserer 3. Nationalen Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE), die die ACHSE in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen organisiert, bringen wir engagierte Expertinnen und Experten aus der Selbsthilfe, Medizin und Wissenschaft sowie aus der Politik und dem Gesundheitswesen zusammen, sowohl auf der Bühne als auch im Saal bzw. online. Gemeinsam werden wir nach Lösungen für eine bessere Zukunft, nach Wegen für Fortschritt suchen.
Die NAKSE findet in Berlin statt. Sie können vor Ort teilnehmen und online über achse.live.
Machen Sie mit? Wir freuen uns auf Sie!
Mirjam Mann, Geschäftsführerin ACHSE e. V.
Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer ZSE Tübingen
NAKSE Programmheft (Download PDF)
Programmflyer (Download PDF)
Tagungsort
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre,
Hans-Grade-Allee 5,
Schönefeld bei Berlin
12529 Berlin
ONLINE teilnehmen über achse.live
Alle, die sich für eine Online-Teilnahme angemeldet haben, erhalten ihren Zugang zur Plattform kurz vor der NAKSE, bitte schauen Sie auch in Ihre Spam-Ordner.
Alle Teilnehmenden erhalten im Nachgang der NAKSE Zugang zu den Videos auf der Plattform achse.live.
Claire Steiner
Tel.: 030-3300708-0
nakse@achse-online.de
Bianca Paslak-Leptien
Tel.: +49-30-3300708-26
Mobil: +49-151-180017-27
Mail: Bianca.Paslak-Leptien@achse-online.de