/de/was_tut_ACHSE/achse-central-Preis/20140630_achse-central-Preis_2014.php Cystinose-Zentrum Traunstein erhält den achse-central-Preis 2014Am 30. Juni 2014 wurde der mit 10.000 Euro dotierte achse-central-Preis an das Cystinose Zentrum in Traunstein verliehen. Das …
/de/Informationen/presse/pressemitteilungen/2008/20080229_Forschung_hilft_heilen.php Eva Luise Köhler hat am ersten europäischen Tag für Menschen mit Seltenen Erkrankungen den Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen Eva Luise Köhler hat in …
/de/Informationen/presse/pressemitteilungen/2012/20120321_Nominierungen_fuer_den_ACHSE_Central_Versorgungspr.php Die Jury des ACHSE ▪ Central Versorgungspreises für chronische seltene Erkrankungen unter der Leitung von PD Dr. Arpad von Moers, Chefarzt der Kinderklinik der DRK Kliniken Westend Berlin, hat die …
Themenbereich 3 – Therapie Abstracts NAKSE 2021„Erfolgreiche Therapie bei MRKH-Syndrom (Uterus- und Vaginalaplasie)"Die angeborene Uterus- und Vaginalaplasie im Rahmen eines Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndroms (MRKHS) …
Die „Gaucher Gesellschaft Deutschland e.V.“ (GGD) entstand 1992 aus dem Zusammenschluss von Gaucher-Betroffenen und behandelnden Ärzten. Die GGD pflegt den Austausch und die Begegnung mit vielen europäischen sowie der israelischen und der … mehrmehr
Die Gesellschaft für MPS ist bundesweit tätig. Sie setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben mit der unheilbaren Krankheit ein. Die Mukopolysaccharidosen gehören zur Gruppe der lysosomalen Speichererkrankungen. Durch eine Störung im Abbau von … mehrmehr
1989 gründeten sieben Familien den Verein „Glykogenose Deutschland e.V.“. Ein wichtiges Anliegen des Vereins ist neben der Selbsthilfe die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Therapien.
Tay-Sachs und Morbus Sandhoff sind sogenannte GM-2-Gangliosidosen und gehören zu den lysosomalen Speicherkrankheiten. Durch einen autosomalrezessiv vererbten Gen-Defekt kommt es zu einem Enzymmangel, der Ablagerungen in Zellen, insbesondere des … mehrmehr
/de/was_tut_ACHSE/koehler_forschungspreis/preistraeger_2008.php Preis für ein Vorzeigeprojekt der ForschungsvernetzungRund 40 Seltene Erkrankungen profitierenDie Blut-Hirn-Schranke
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Wir möchten die Bedienungsweise unserer Website kontinuierlich verbessern. Daher nutzen wir das Tracking- und Analysetool Google Analytics.