Aktionen 2017

18.02.BerlinÄrztliche Fortbildung "Impfungen" an der CharitéEinladung
18.02.Bremen"Come together": Bremer Selbsthilfe der Seltenen trifft sich ab 11 Uhr...Flyer
20.02.HamburgPreisverleihung: Die NCL-Stiftung wird mit dem Hertie-Preis ausgezeichnet; Ort: Gymnasium Klosterschule, Westphalensweg 7, 20099 HamburgEinladung
20.02.WürzburgZum Tag der Seltenen Erkrankungen: Startstunde der Kooperation der Zentren für Seltene Erkrankungen in Würzburg und RegensburgInformationen
folgen
24.02.Nürnberg
(für die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen)
Aktion von der "Kiss" Nürnberg: „Selten? Ist gar nicht so selten! - raise your hands for rare disease" um 14 Uhr am Plärrer in Nürnberg.Plakat
25.02.BerlinVeranstaltung für Schüler in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Vivantes Klinikum im FriedrichshainFlyer
25.02.Dessau  Infostände und Podiumsdiskussion im Klinikum Dessau           FlyerVideoVideo (Gebärdensprache)
25.02.EssenInfostände im Einkaufszentrum am Limbecker PlatzInformationen
folgen
26.02.InternetWebinar und Expertengespräch "Internationale HSP-Forschung" ab 10 UhrInformationen,
Anmeldung
26.02.BerlinMitgliederaktionfür geladene
Gäste
26.02.RostockIm Darwineum können Sie den Geheimnissen der Genetik und der Seltenen Erkrankungen auf die Spur gehen, 10-16 Uhr. (eine Aktion vom Zoo Rostock und Centogene)Informationen
28.02.AmrumBunte Kinderaktion im Mukoviszidose-Zentrum in der Klinik Satteldüne 
28.02.AurichInfostände von verschiedenen Selbsthilfegruppen im KVHS Aurich: Oldersumerstraße 96, 26605 Aurich 
28.02.Bad FallingbostelNachmittagsaktion 
28.02.BerlinEröffnung Fotoausstellung "Waisen der Medizin" mit Empfang, Max Liebermann Haus, Berlin. Veranstalter ACHSE und die Berliner Sparkassenstiftung Medizin, mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.Veranstaltungs-
hinweis
28.02.HamburgAm Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Europäische Referenzzentren für seltene Erkrankungen.Flyer
28.02.LeipzigInfostände im Foyer der Leipziger Universität (10 bis 17 Uhr) 
28.02.UlmSparkasse Ulm, ZSE Ulm und Mitglieder veranstalten Infonachmittag in Sparkasse Ulm, mit Vorträgen und Ballonaktion, 14.30 - 18.30 Uhr.

Agenda

Flyer

01.03.BerlinInternationales Symposium zum Tag der Seltenen Erkrankungen, Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Seltene Erkrankungenmit Anmeldung
01.03.BerlinEva Luise Köhler ForschungspreisMehr Info
01.03.BerlinArzt-Patienten-Gespräch: „UNDIFFERENZIERTE KOLLAGENOSEN"Flyer
03.03.GreifswaldInfostände und Vorträge im Universitätsklinikum

Flyer 1

Flyer 2

03.03.MainzInfostände, Vorträge und Aktionen im Mainzer Rathaus ab 9 Uhr

Plakat

Flyer 1

Flyer 2

03.03.MainzÄrztliche Fortbildung "Seltene Erkranungen", Mainzer Rathaus (bitte anmelden)

Flyer

 

04.03.BielefeldAktion der Selbsthilfegruppen auf dem Jahnplatz, 10-14 Uhr; Frau Wiemann/Universitätsklinikum Münster präsentiert zudem eine Umfragestudie „Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Menschen mit seltenen Erkrankungen"Flyer
04.03.Bochum"Tanzen und Helfen. Die Tom Wahlig Stiftung feiert den Tag der Seltenen Erkrankungen." 18 Uhr, Gemeindehaus Bochum Stiepel "schwungvoller Abend voller Lebensfreude"

Plakat

Pressemitteilung

04.03.BornheimSpendenworkshop: Nähkurs/NäheventInfos und
Anmeldung
06.03.BerlinSymposium des Bundesministeriums für Gesundheit zum Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
10:00 Uhr – 16:30 Uhr (Registrierung ab 9:30 Uhr)
Infos
10.03.CoburgInformationsabend zur Nebennieren- und Hypophyseninsuffizienz

Veranstaltungs-
hinweis

Flyer

11.03.FlensburgAktion im Citti-Park Flensburg, 10 - 16 Uhr. 
11.03.Stuttgartlandesweiter Tag der Seltenen Erkrankungen mit Symposium und Workshop

Artikel Seltene Erkrankungen

Flyer

18.03.WürzburgBenefizkonzert der Mädchenkantorei im NeumünsterInfos

Am 29. Februar 2020 ist wieder Tag der Seltenen Erkrankungen!

Helfen Sie uns, die Waisen der Medizin und ihre Anliegen bekannter zu machen.
Bianca Paslak-Leptien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-3300708-26
liamE

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Josephine hat das Williams-Beuren-Syndrom. Im Netzwerk der ACHSE wird ihr geholfen. Sie ist eine von 4 Millionen "Waisen der Medizin".

Spenden Sie jetzt!