"Selten allein" - die Online-Galerie mit vielen Kunstwerken und Steckbriefen aus dem Leben mit Seltenen Erkrankungen soll weiter wachsen.
2022 und 2023 haben wir die Ausstellung „selten allein" mit Selbstportraits und Steckbriefen von Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Einkaufsbahnhöfen bundesweit u.a. in Dresden, Heidelberg und Mainz sowie in Universitätsklinika gezeigt. In unserer Online-Galerie auf www.seltenallein.de, die auch mit vielen Anlaufstellen aufwartet, sind mittlerweile fast einhundert Kunstwerke zu sehen, ermöglichen Steckbriefe der Künstlerinnen und Künstler Einblicke in das Leben mit Seltenen Erkrankungen.
Wie sehen Sie sich mit Ihrer Erkrankung? Wie fühlen Sie sich? Wie sieht sich Ihr Erkranktes Kind oder Wie sieht das Geschwisterkind den Bruder oder die Schwester?
Wir würden uns über Ihre Malereien, Zeichnungen, Collagen oder Fotografien unter dem Motto "Das bin ich!" freuen. Legen Sie einfach los! Das Steckbriefformular und die Einverständniserklärung stellen wir Ihnen in Kürze zur Verfügung.
Bitte halten Sie sich bereit: in Kürze können die Kunstwerke auf www.seltenallein.de hochgeladen werden - Wir freuen uns auf Einsendungen erst einmal bis 1. Dezember 2023.
Aus Datenschutzgründen schicken Sie bitte Ihren Steckbrief sowie Ihre Datenschutz-Einwilligung an seltene@achse-online.de
Datenschutzrechtliche Einwilligung und Nutzungsvereinbarung
Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Schreiben Sie uns einfach an seltene@achse-online.de.
Selten ist nicht immer anders
Dr. Christina Müller, die damals die Kunstaktion vom Universitätsklinikum Dresden aus initiiert hat über die Idee hinter "Selten allein".
Fotos des Werkes, Kontaktdaten und ausgefüllter Steckbrief können direkt auf unten stehenden Link hochgeladen werden:
Klicken Sie hier, um Ihr Bild hochzuladen.
Die datenschutzrechtliche Einwilligung sowie die Nutzungsvereinbarung bitte als Anhang in einer E-Mail an folgende Adresse senden:
Helfen Sie uns, die Waisen der Medizin und ihre Anliegen bekannter zu machen.
Bianca Paslak-Leptien
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-3300708-26